Biketour im Donnerdrachenland Bhutan

Velofahrer / Biker im Phobjikha Tal - Reisen mit www.reisenbhutan.ch Bikegruppe Gruppenfoto auf einem Pass Abgestellte Velos bei den Chenebji Chorten in Bhutan
  • Home
  • über uns
    • Team
    • unser Büro
    • unsere Mission
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
  • Reiseinfos
    • Anreise
    • Fahrzeiten
    • Gesundheit
    • Hotels
    • Leistungen
    • Reisetipps
    • Visum und Kosten
  • über Bhutan
    • Bruttonationalglück
    • Bräuche
    • Klima
    • Lage
    • Monarchie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Sprachen
  • Tourprogramme
    • Kulturreisen
    • Velo/Fahrrad
    • Trekkingreisen
    • Wandertouren
    • Nepal
  • Galerie
  • Gäste
    • Feedback
    • Links
  • Kontakt

Abenteuerliche Biketour im Donnerdrachenland mit Abstecher zum Manas-Nationalpark (19Tage)
Nächste Gruppentour: 12. bis 30. November 2017

Velofahrer am Aufstieg im Süden Bhutans

Diese Velotour eignet sich für all diejenigen, welche nicht nur die gängigen Sehenswürdigkeiten besichtigen, sondern auch abseits des Touristenstroms mal einen Halt machen möchten. Für unkomplizierte, offene und sportliche Menschen ist diese Tour das Richtige. In Bhutan muss auch immer mal mit einer Programmänderung gerechnet werden, sei es wegen einer Baustelle, Wettereinfluss oder anderen nicht planbaren Ereignissen. Flexibilität, Toleranz, Kameradschaft und Humor sind wichtige Zutaten für diesen Reisemix aus Bike und Kultur.

Da nur eine Strasse quer durch Bhutan führt, haben wir den Rückweg mit einem Inlandflug geplant. Als Option kann der Rückweg natürlich auch mit dem Fahrzeug durchgeführt werden oder die Velotour kann bis nach Ostbhutan durchgezogen werden.

Wenn Sie diese Tour interessiert, lassen Sie es uns wissen. Wir mailen Ihnen gerne das detaillierte Programm im pdf-Format zu.


Zum Erfahrungsbericht unserer Gäste Anita & Dominique, Velotour November 2015: Bericht


Karte Bhutans mit Bhutanveloreise

Termin: 12. bis 30. November 2017

Die Tour kann auch als Privatreise an anderen Daten gebucht werden.



Dauer: 19 Tage / 18 Nächte


Kosten

Bei 2 Pers: US$ 6'300 p.P.

Bei 3 Pers: US$ 5'600 p.P.

Ab 4 Pers: US$ 4'990 p.P.

Zuschlag Einzelzimmer: US$ 720


Inbegriffene Leistungen

  • Englischsprechender lokaler Bikeguide
  • Eigener Koch
  • Begleitfahrzeuge
  • Inlandflug von Bumthang nach Paro
  • Hauptmahlzeiten
  • Übernachtungen gemäss Programm (Basis Doppelzimmer)
  • Eintritte zu Sehenswürdigkeiten gemäss Programm
  • Visum für Bhutan
  • obligatorische Royalty Tax für Bhutan (Nachhaltigkeitssteuer)

Nicht inbegriffen

  • Anreise/Rückreise bis/ab Paro
  • Bikemiete
  • Transportkosten bei Mitnahme des eigenen Velos
  • Angemessene Versicherungen sind Sache des Teilnehmers (Kranken- und Reiseversicherung, Haftpflicht, Annullationskostenversicherung, Notfalltransport, Notfallevakuierung, etc.)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
  • Iisotonische Zusätze
  • Zusätzliche Ausgaben durch unvorhergesehene Ereignisse
  • Trinkgelder

Für wen eignet sich diese Tour?

Diese Tour richtet sich an unkomplizierte und offene Menschen. Wer nicht auf Komfort verzichten kann, ist für diese Tour nicht geeignet.


Körperliche Anforderungen

Diese Tour erfordert eine gute körperliche Kondition und Gesundheit. Bereits bei der Ankunft im Flughafen von Paro befinden Sie sich auf über 2300 Höhenmeter. Die meisten Pässe befinden sich auf über 3000 Höhenmeter.


Route

Wir fahren meist auf der offiziellen "Hauptstrasse", welche als einzige Verbindung von West nach Ost führt. Es gibt in Bhutan sehr wenig Verkehr (aktuell: rund 65'000 eingelöste Fahrzeuge). Dadurch ist es auch auf der sogenannten "Hauptstrasse" velofreundlich. Die Strassen in Bhutan sind in relativ schlechtem Zustand. Es hat viele Schlaglöcher, Baustellen, abgerutschte Hänge und auch Steinschläge können vorkommen. Die motorisierten Fahrzeuge sind dementsprechend langsam unterwegs. Nach der Hauptstadt Thimphu wird der Verkehr immer weniger. Im Süden Bhutans (Region Zhemgang) hats kaum noch Fahrzeuge. In aller Regel sind die Fahrzeuge gegenüber den Velofahrern sehr zuvorkommend.


Übernachtungen

Da die südliche Region erst seit wenigen Jahren für die Touristen erschlossen ist, hinkt die Infrastruktur dementsprechend nach. Die Hotels in Tingtibi, Panthang, Panbang, Zhemgang sind sehr einfach. Es ist nicht selbstverständlich, dass es warmes Wasser gibt oder eine Dusche nach westlichem Sinn vorhanden ist. Wir empfehlen ausserdem einen Seiden- oder Baumwollschlafsack mitzunehmen.

Hotels im Distrikt Zhemgang sind sehr basic Hotels im Disrtikt Zhemgang

Begleitfahrzeug

Da es zum Teil sehr lange Etappen zu fahren gibt, steht es den Teilnehmenden frei, das Velo jederzeit verladen zu können.


Bikemiete

Es ist möglich, bei uns Bikes (Trek-Bike, Hardtail) für US$ 250 zu mieten.



Eigener Koch auf Tour. Warum?

Aus dem gleichen Grund wie oben erwähnt, nehmen wir insbesondere für diesen südlichen Reiseabschnitt einen eigenen Koch mit auf die Tour. Die Restaurants und Hotels sind sich noch nicht gewohnt, für westliche Touristen angemessenes Essen zu kochen. Der Koch wird aber nicht nur im Süden für das leibliche Wohl sorgen, er kocht während der ganzen Tour, wenn kein Restaurant zur Verfügung steht.

Koch-Team mit auf Biketour Mittagstisch auf der Velotour Mittagsbuffet Gedeckter Tisch auf Biketour
Trennstrich Dzong in Paro bei strahlend schönem Wetter, Bhutan, www.reisenbhutan.ch

Tag 1

Ankunft in Paro

Ankunft in Paro

Der Flug nach Paro ist ein grosses Erlebnis. Sie fliegen entlang des Himalayas und erleben so eine spannende Anreise in das kleine Königreich Bhutan. Nach den Zollformalitäten und der Passkontrolle werden Sie von Ihrem Reiseführer von Druk Eye Tours & Travels erwartet. Je nach Ankunftszeit unternehmen wir ein Sightseeing in Paro. Übernachtung im Hotel in Paro.


Trennstrich Eisenbauerbrücke zwischen Paro und Thimphu, Bhutan

Tag 2

Paro - Thimphu

Wir unternehmen heute die erste Velotour in Bhutan. Dieser Strassenabschnitt gilt als einer der besten im ganzen Lande und darum geniessen wir diesen Teil besonders. Das Gelände ist coupiert und kurvenreich und führt entlang der beiden Flüsse Pa Chhu und Wang Chhu in die Haupstadt Thimphu. Im Thimphu-Tal wohnen rund 100'000 Menschen, jedoch ist das Zentrum nach wie vor recht beschaulich und gemütlich. Übernachtung im Hotel in Thimphu.


Trennstrich Velotour im Thimphu-Tal

Tag 3

Thimphu

Velotour im Thimphu-Tal

Wir unternehmen eine Velotour, die uns tiefer ins Thimphu-Tal hineinführt. Das Tal wird immer enger und der Fluss immer wilder. Tief im Thimphu-Tal befinden sich zwei wichtige Kloster, Tango und Cheri. Sie sind aber nur zu Fuss erreichbar. Je nach Wetter machen wir ein Picknick im Tal oder fahren wieder zurück in die Stadt zum Mittagessen. Den restlichen Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel in Thimphu.


Trennstrich Bike-Gruppenfoto auf dem Dochula-Pass

Tag 4

Thimphu - Punakha

Velotour rund 60 – 70 km, Dochula Pass ca. 3150m

Wir fahren aus der Stadt raus und dann geht’s auch schon bergauf. Die Anstrengungen lohnen sich auf jeden Fall. Geschmückt mit 108 Stupas und hunderten von farbigen Gebetsfahnen ist die Passhöhe des Dochula nicht zu übersehen. An einem klaren Tag ist die Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel der Himalaya-Bergkette inklusive Gangkhar Puensum (7541m) atemberaubend. Danach folgt die lange Abfahrt nach Punakha. Das Tal liegt auf „nur“ rund 1250m und ist darum sehr mild und angenehm. Übernachtung im Hotel in Punakha


Trennstrich Nobding, Dorfansicht

Tag 5

Punakha - Phobjikha

Velotour rund 60 km

Wir empfehlen die Velos bis nach Nobding (kleines Dorf) zu verladen und die Velotour erst danach zu beginnen. Es geht danach weiterin in die Höhe, ungefähr 3 km vor dem Pele La-Pass biegen wir rechts ab und fahren dann auf den Lawala-Pass auf rund 3359m. Die Passhöhe ist nicht sehr spektakulär, dafür erfreut die kurze Abfahrt ins Phobjikha-Tal mit wunderbarer Landschaft. Das Hochtal ist vor allem wegen der Überwinterung der Schwarzhalskraniche bekannt, es ist ein Schutzgebiet für diese schönen, aber leider bedrohten Vögel. Im Phobjikha-Tal nehmen wir für den letzten Teil einen schönen Single-Trail der uns zu unserem Hotel führ. Übernachtung im Hotel.


Trennstrich

Tag 6

Phobjikha-Valley, Gangtey Village

Phobjikha

Entdeckung des Hochtales

Das Tal eignet sich gut um entweder per Bike oder zu Fuss entdeckt zu werden. Die Strassen sind nicht geteert und landschaftlich hat das Tal einiges zu bieten. Falls Sie in den Wintermonaten da sind, halten Sie Ausschau nach den seltenen Schwarzhalskranichen. Ein Informationscenter gibt nähere Informationen. Falls Sie mögen, lässt sich auch gut organisieren, mal Bogenschiessen oder das bhutanische Dart (Kuru) auszuprobieren. Übernachtung im Hotel.


Trennstrich Mittagessen Outdoor auf Biketour

Tag 7

Phobjikha - Trongsa

Velofahrt rund 80 km

Um wieder aus dem schönen Hochtal hinauszukommen, muss als erstes wieder über den Lawala-Pass gefahren werden. Danach erfolgt eine sehr kurze Abfahrt, bevor wir uns wieder auf der Hauptstrasse befinden, welche nach Osten führt. Es geht gleich wieder hoch auf den nächsten Pass, Pele La, auf rund 3420m. Die Abfahrt danach ist lange, kleine Siedlungen entlang der Strasse sind eine schöne Abwechslung. Wir machen einen Halt bei den Chendebji Chorten. Diese wurden im 19. Jahrhundert durch Lama Shida erbaut um die Überreste eines bösen Geistes zu bedecken. Rund 10 km vor dem Hotel gibt’s nochmals eine Steigung, welche unsere bereits müden Beine nochmals schön fordert. Übernachtung im Hotel in Trongsa.


Trennstrich Zwei Biker auf der Strecke zwischen Trongsa und Tingtibi

Tag 8

Trongsa - Tingtibi

Velofahrt rund 80 km

Nun geht’s Richtung Süden, eine Region die kaum von Touristen besucht wird. Generell führt die Strasse bergab, jedoch gibt es immer wieder kürzere, aber auch längere Aufstiege. Die Vegetation ändert sich stark, die Vegetation wird üppig, das Klima wärmer und der Strassenverkehr beschränkt sich auf ein paar wenige Fahrzeuge. Tingtibi selber ist ein kleines, dafür sehr freundliches Dorf. Übernachtung im einfachen Hotel/Gasthaus in Tingtibi.


Trennstrich Mädchen spaziert auf der Landstrasse neben den weissen Gebetsfahnen

Tag 9

Tingtibi - Panthang

Velofahrt rund 60 km

Auch die heutige Etappe führt uns weiter südlich durch coupiertes Gelände mit Aufstiegen und Abfahrten. Diese Region ist vor allem auch für Vogelbeobachter sehr interessant. Auch Affen und seidige Goldlanguren können manchmal entlang der Strasse beobachtet werden. Übernachtung im einfachen Gasthaus.


Trennstrich

Tag 10

Velofahrergruppe Bhutan, www.reisenbhutan.ch

Panthang - Panbang

Velofahrt rund 30 km

Heute haben wir eine kleinere Etappe vor uns. Wir nehmen uns Zeit auch die total schöne Dschungellandschaft zu geniessen. Die Strassen sind fast verkehrsfrei und es ist ein wahres Veloparadies. Panbang ist ein kleines Dorf mitten im Dschungel. Übernachtung im einfachen Gasthaus.


Trennstrich

Tag 11

Manas, Flusslandschaft, Nationalpark in Bhutan

Panbang

Ruhetag

Wir haben es verdient und lassen die Seele baumeln! Wir lesen, ruhen aus, spazieren oder nehmen uns Zeit für die Wäsche, es steht jedem frei.

Option:

  • Riverrafting (ca. 2 Stunden), Kosten sind vor Ort bezahlbar, rund 200 US$ pro Boot
  • Elefantenritt (ca. 30 Minuten), Anfahrt rund 1 Stunde, Kosten vor Ort bezahlbar, rund 20 US$ pro Person

Trennstrich Golden Langure in einem Felsen

Tag 12

Panbang - Zhemgang

Velofahrt rund 30 km

Wir verladen die Velos bis nach Tingtibi, da wir diese Strecke ja bereits kennen. Von Tingtibi führt eine schöne Strasse mit wunderbaren Aussichten über die grünen Täler und Berge hinauf bis zum Städtchen Zhemgang. Die Steigung ist sehr angenehm, ab und zu gibt es kleine Siedlungen zu durchfahren und die Bewohner sich über den kurzen Besuch freuen. Von Zhemgang aus gibt es herrliche Sonnenuntergänge zu beobachten. Übernachtung im einfachen Gasthaus.


Trennstrich Dzong von Trongsa

Tag 13

Zhemgang - Trongsa

Auch diese Strecke kennen wir bereits und darum werden die Velos verladen. Die Fahrt dauert rund 6 Stunden und es wird einem bewusst, wie weit wir mit dem Velo gekommen sind. Die Schlaglöcher erinnern uns immer wieder daran, welch ein gutes und bequemes Fortbewegungsmittel ein Velo ist. Die Vorfreude auf den nächsten Velotag wächst mit jedem Schlagloch. In Trongsa besichtigen wir den imposanten Dzong von Trongsa und wer noch mehr über Kultur wissen möchte, kann im Wachturm ober halb des Dzongs, das Museum besichtigen. Übernachtung im Hotel in Trongsa.


Trennstrich Weberei-Shop in Chumey

Tag 14

Trongsa - Chumey-Valley

Velofahrt rund 40 km

Die Steigung beginnt schon im Städtchen Trongsa und es geht in diesem Stil weiter bis auf die Passhöhe des Yotong-La auf rund 3400m. Im Frühling ist diese Region eine bunte Augenweide, wenn die diversen Sorten Rhododendron in Blütenpracht stehen. Die Passhöhe ist meist windig und man beeilt sich, wieder in tiefere Lagen zu kommen. Das Chumey-Tal gehört dann bereits zur Bumthang-Region, es ist das erste der vier Täler. Übernachtung im Hotel.


Trennstrich

Tag 15

Jakar-Tal, von Chumey her kommend.

Chumey-Valley - Jakar (Bumthang)

Velofahrt rund 30 km

Unsere letzte Veloetappe hat noch einen letzten Pass zu bieten. Dieser ist allerdings im Vergleich zu allen anderen Pässen eher einfach. Die Passhöhe des Kiki La befindet sich auf „nur“ ca. 2860m. Danach geht’s hinab und entlang eines Flusses geht’s nach Jakar. Jakar ist das Versorgungszentrum der Bumthang Region und es gibt viele Shops, Restaurants und Cafés zum geniessen. Übernachtung im Hotel in Bumthang.


Trennstrich Eingangstüre zum Dzong in Jakar, Bumthang-Region, Bhutan

Tag 16

Jakar (Bumthang)

Im Jakar-Tal gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Wir nehmen uns heute Zeit dafür und beginnen mit dem Tempel Jampa Lhakhang, der gemäss einer Legende einer von 108 Tempeln sein soll. Der Erbauer war der tibetische König Songsten Gampo und wollte mit diesem Bauwerk einen bösartigen Dämonen zähmen. Eine weitere wichtige Persönlichkeit in der bhutanischen Geschichte ist Guru Rinpoche. Er kam im 8. Jahrhundert ins Land um die Fehden der lokalen Herrscher zu klären. Er konnte den Konflikt tatsächlich auflösen und daraufhin konvertierten die Leute zum Buddhismus. Übernachtung im Hotel in Bumthang.


Trennstrich

Tag 17

Flughafen in Bumthang, Bhutan

Jakar (Bumthang) - Paro

Inlandflug, Flugzeit rund 30 Minuten

Je nach Flugzeit gestalten wir noch ein kleines Sightseeing, entweder in Bumthang oder in Paro. Der Flug ist kurz, aber bei hoffentlich gutem Wetter gibt es wieder herrliche Aussichten auf die schöne Bergwelt Bhutans. Übernachtung im Hotel in Paro.

Anmerkung: Der Flug wird nur bei gutem Wetter durchgeführt. Sollte das Wetter den Flug nicht möglich machen, muss man sich auf eine lange Autofahrt nach Paro einstellen. Wir bitten um Verständnis.


Trennstrich

Tag 18

Tigers Nest in Bhutan, Kloster Tigers Nest

Paro

Wanderung zum Kloster Tiger’s Nest

Taktshang oder bekannter unter dem Namen Tiger’s Nest ist das bekannteste Kloster Bhutans. Es wurde in einer steilen Felswand erbaut, ca. 900m oberhalb des Paro-Tales. Hier hören Sie nur den Wind, Wasser und die Gesänge der Mönche. Und natürlich das Flüstern der Touristen, welche vom Anblick des Klosters ganz überwältigt sind. Zu Fuss dauert die Wanderung hin und zurück zwischen 4 bis 5 Stunden. Der Weg ist steil; die Anstrengungen lohnen sich dennoch dank der schönen Aussichten auf das Kloster und das Paro-Tal. Ungefähr in der Hälfte gibt es eine Cafeteria. Sobald wir uns im Innern des Klosters befinden, sind die Anstrengungen vergessen. Den restlichen Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel.


Trennstrich

Tag 19

Abreise vom Flughafen in Paro

(Programm je nach Abflugszeit)

Wir begleiten Sie zum Flughafen und wünschen Ihnen eine gute Weiterreise.


(Programmänderungen sind vorbehalten. Wir verweisen auf unsere AGB unter 'über uns' auf der Website www.reisenbhutan.ch)

©2023, Druk Eye Tours & Travels, PO Box 424, Thimphu Bhutan, info@reisenbhutan.ch