Bhutan im Himalaya - Reisen im Land des Donnerdrachen

Bhutanisches Mädchen mit roten Backen Adler über der Hauptstadt von Bhutan, Thimphu Drei junge Freunde in Bhutan 3 Kinder posieren für den Fotograf Frühlingsboten in Bhutan, rosa blühende Bäume
  • Home
  • über uns
    • Team
    • unser Büro
    • unsere Mission
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
  • Reiseinfos
    • Anreise
    • Fahrzeiten
    • Festival-Knigge
    • Gesundheit
    • Hotels
    • Leistungen
    • Reisetipps
    • Visum und Kosten
  • über Bhutan
    • Bruttonationalglück
    • Bräuche
    • Klima
    • Lage
    • Monarchie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Sprachen
  • Tourprogramme
    • Kulturreisen
    • Velo/Fahrrad
    • Trekkingreisen
    • Wandertouren
    • Nepal
  • Galerie
  • Gäste
    • Feedback
    • Links
  • Kontakt

Mehr Informationen zu folgenden Themen:

  • Anreise
  • Fahrzeiten
  • Festival-Knigge
  • Gesundheit
  • Hotels
  • Leistungen
  • Reisetipps
  • Visum und Kosten

Reise-/Krankenversicherung

Wir empfehlen Ihnen, vor der Abreise die Reise- und/oder Krankenversicherung zu prüfen. Bei ernsteren Verletzungen oder Krankheiten ist die Rückführung in das Heimatland ratsam. Falls Sie auf Medikamente angewiesen sind, nehmen sie diese unbedingt von zu Hause mit.


Impfungen

Es sind keine Impfungen für Bhutan vorgeschrieben, falls Sie direkt aus Deutschland oder der Schweiz einreisen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Reise mit Ihrem Arzt abzusprechen. Die Standardimpfungen wie Tetanus, Polio, Diphterie, Hepatitis A und Typhus usw. sollten bei Bedarf aufgefrischt werden. Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird nur vorgeschrieben, wenn Sie aus einem entsprechenden Gebiet einreisen.


Einfache Vorsichtsmassnahmen

Durchfallerkrankungen sind häufig, wir empfehlen Ihnen daher, kein Leitungswasser zu trinken. Benutzen Sie nur original abgepacktes Trinkwasser. Auf den Trekkings sorgt der Koch für genügend Wasser.


Reisekrankheit

Die Strassen sind sehr kurvenreich und je nach dem wo Sie reisen, auch relativ holprig. Für Reisende mit empfindlichem Magen empfiehlt sich darum, ein Mittel gegen Reisekrankheit mitzunehmen.


Höhenkrankheit

Kopfschmerzen, Müdigkeit, Leistungsabfall können Hinweise für die Höhenkrankheit sein. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Körper Zeit lassen, sich der Höhe anzupassen. Sollten Sehstörungen, Schwindel, Atemnot oder Erbrechen aufkommen, ist ein Abstieg unabdingbar. Lassen Sie es den Reiseführer wissen, falls es Ihnen nicht gut geht. Unsere Reiseführer sind es sich gewohnt, in solchen Situationen richtig zu handeln.


©2023, Druk Eye Tours & Travels, PO Box 424, Thimphu, Bhutan, info@reisenbhutan.ch