Bhutan im Himalaya - Haa - Chele La - Trek

Lunchplätzli während dem Trek Edelweisse auf Juniper Trek Camping während dem Juniper Trek
  • Home
  • über uns
    • Team
    • unser Büro
    • unsere Mission
    • Allg. Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
  • Reiseinfos
    • Anreise
    • Fahrzeiten
    • Gesundheit
    • Hotels
    • Leistungen
    • Reisetipps
    • Visum und Kosten
  • über Bhutan
    • Bruttonationalglück
    • Bräuche
    • Klima
    • Lage
    • Monarchie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Sprachen
  • Tourprogramme
    • Kulturreisen
    • Velo/Fahrrad
    • Trekkingreisen
    • Wandertouren
  • Galerie
  • Gäste
    • Feedback
    • Links
  • Kontakt

Druk Eye Special (Wanderreise mit 2-Tagestrek)

zweiter Trekkingtag von Kale La nach Chele La

Entdecken Sie den westlichen Teil Bhutans wandernd und trekkend. Diese Tour ist für aktive Personen genau das Richtige. Natürlich hat diese Tour auch Platz für kulturelles Sightseeing, immer wieder sind aber schöne und längere Wanderungen eingeplant. Wenn Sie eine Privatreise buchen, ist das Programm recht flexibel zu handhaben und man nimmt auch Rücksicht aufs Wetter und natürlich auf die Lust und Laune. Am Ende der Tour, wenn Sie schön akklimatisiert sind, findet dann noch das zweitägige Trekking statt, das Sie von Haa auf den Chele La Pass führt. Besonders der zweite Trekkingtag wird begeistern, wird man doch praktisch den ganzen Tag mit fantastischen Bergaussichten belohnt, sofern das Wetter mitmacht. Im späten Herbst sind normalerweise die Chancen recht gut.
Auf dem Foto rechts sehen Sie im Hintergrund den Kanchenjunga, der dritthöchste Berg der Welt mit 8586m.


Trennungsstrich

Dauer: 12 Tage / 11 Nächte, davon 2 Trekkingtage


Kosten

Bei 2 Personen: US$ 4'810 p.P.

Bei 3 Personen: US$ 4'350 p.P.

Ab 4 Personen: US$ 4'180 p.P.

Einzelzimmer-/zelt: US$ 440


Inbegriffene Leistungen

  • Englischsprechender lokaler Reiseführer
  • Sämtliche Landtransfers innerhalb von Bhutan
  • Trekking-Crew (Koch und Helfer)
  • Führer für die Packtiere (Mulis, Pferde etc.)
  • Hauptmahlzeiten
  • Übernachtungen gemäss Programm (Doppelzimmer, Zweierzelt)
  • Trekkingausrüstung (ausgenommen Schlafsack)
  • Visum für Bhutan
  • SDF USD 100 pro Nacht (Sustainable Development Fee) obligatorisch

Nicht inbegriffen

  • Anreise/Rückreise bis/ab Paro
  • Angemessene Versicherungen sind Sache des Teilnehmers (Kranken- und Reiseversicherung, Haftpflicht, Annullationskostenversicherung, Notfalltransport, Notfallevakuierung, etc.)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
  • Zusätzliche Ausgaben durch unvorhergesehene Ereignisse
  • Trinkgelder

Körperliche Anforderungen

Das Trekking erfordert keine speziellen Anforderungen. Eine gute Akklimatisation und eine gute Kondition helfen aber sicher, auf dieser Höhe das Trekking geniessen zu können.


Übernachtungen

Vor und nach dem Trekking übernachten Sie in Mittelklassehotels der 3-Sterne-Kategorie. Während dem Trekking übernachten Sie in Zelten (Exped Orion/Extreme). Auf Wunsch und mit Zuschlag ist auch eine Einzelbelegung natürlich möglich. Wir stellen Exped-Schlafmatten zur Verfügung, den warmen Schlafsack müssen Sie aber selber mitbringen.


Gepäcktransport

Ihr Gepäck wird mit Lasttieren von Camp zu Camp transportiert. Bitte nehmen Sie eine robuste, ev. sogar wasserdichte Reisetasche mit. Falls Sie keine haben, können wir Ihnen auch eine zur Verfügung stellen (nur nach Voranmeldung). Während dem Trekking tragen Sie nur Ihren Tagesrucksack mit den tagsüber benötigten Sachen (Wasserflasche, Regenjacke, Sonnenschutz etc.)


Kulinarisches

Auf dem Trekking wird Sie ein Koch begleiten und Sie kulinarisch verwöhnen. Es gibt drei Mahlzeiten pro Tag. Sollten Sie spezielle Zwischenmahlzeiten, Energieriegel etc. benötigen, bitten wir Sie diese von zu Hause aus mitzunehmen.


Sicherheitsvorkehrungen

Trekkingtouren bergen ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko. Dieses Risiko kann auch durch umsichtige und professionelle Betreuung durch die Reiseleitung nicht vollkommen ausgeschlossen werden. In abgelegenen Regionen sind darüber hinaus technische und/oder logistische Schwierigkeiten im Bereich medizinischer Behandlungsmöglichkeiten und Rettungsmassnahmen gegeben. Eine Bergung eines verunfallten Teilnehmers ist mit viel Zeit verbunden und zudem sehr kostspielig. Bhutan verfügt über keine eigentliche Rettungsflugwacht. Jeder Teilnehmer hat für eine angemessene Tourenvorbereitung zu sorgen und ist bereit, sich intensiv mit den Anforderungen der gebuchten Reise zu beschäftigen. Ein Gesundheitscheck beim Arzt vor Antritt der Reise wird empfohlen.


Trennungsstrich

Programm

Trennungsstrich Gebetsmühlen auf dem Weg zum Tigers Nest

Tag 1

Ankunft in Paro (2300m) - Transfer nach Thimphu (2380m)

Der Flug nach Paro ist ein grosses Erlebnis. Bereits beim Anflug auf den Flughafen Paro lässt sich gut erahnen wie hügelig dieses Königreich ist... die Hügel scheinen zum Greifen nahe.

Nach der Passkontrolle werden Sie von Ihrem Reiseführer von Druk Eye Tours & Travels empfangen und gemeinsam fahren Sie in die Hauptstadt Thimphu. Übernachtung im Hotel.


Trennstrich Buddha Point in Thimphu

Tag 2

Thimphu (2380m)

Wir unternehmen eine kleine Wanderung zum Kloster Cheri oder Tango. Danach unternehmen wir Sightseeing in der Hauptstadt (Besuch traditionelle Kunstschule, Buddha Dordenman Statue, Memorial Chorten, Weekend-Market etc.). Übernachtung im Hotel.


Trennstrich Mönch in Punakha

Tag 3

Thimphu (2380m) – Punakha (1250m)

Die Passhöhe des Dochula-Passes ist mit 108 Chorten kaum zu übersehen und bietet mit etwas Wetterglück eine herrliche Aussicht. Vom Pass aus gibt es eine schöne Wanderung durch Rhododendronwald zu einem noch höher gelegenen Kloster (Lungchutse Hike), wo wir nochmals einen erhabeneren Ausblick auf die Bergwelt Bhutans haben. Danach gehts dann hinab in eine mildere Klimazone, nach Punakha.


Trennstrich

Tag 4

Reisfelder in Punakha

Punakha (1250m)

Am Vormittag besuchen wir den wohl schönsten Dzong Bhutans, den Punakha-Dzong, welcher auch als Winterresidenz für den Je Khenpo (oberster Religionsführer in Bhutan) dient.

Am Nachmittag unternehmen wir die kleine Wanderung zu den Khamsum Yuley Namgyel Chorten. Diese Chorten sind ein schönes Beispiel für die bhutanische Architektur und die künstlerischen Traditionen. Der Tempel wurde von der Mutter des Königs erbaut und ist dem Wohlergehen des Königreichs Bhutan sowie allen Lebewesen gewidmet. Von hier aus gibt es die beste Aussicht auf Punakha. Falls der Hausmeister überzeugt werden kann, dass keine Fotos vom Innenbereich des Tempels gemacht werden, dürfen wir mit der Kamera eintreten. Von der Dachterrasse aus haben wir einen wunderschönen Ausblick. Übernachtung im Hotel oder Farmhaus in Punakha.


Trennstrich Memorial Chorten in Thimphu

Tag 5

Punakha (1250m) - Phobjikha- Tal (2900m)

Auf dem Weg nach Phobjikha sehen wir den neu wieder aufgebauten Wangdue Dzong, welcher 2012 komplett abgebrannt war. Danach gehts dann auf einer sehr gut ausgebauten Strasse zum Lawala Pass (3360m). Das Phobjikha-Tal ist vor allem wegen seiner Ruhe, der schönen Natur und natürlich wegen den Kranichen bekannt. Ein ist ein Naturschutzgebiet und gehört zum Singye Nationalpark. Nach Ankunft besuchen wir das Kloster Gangtey und unternehmen eine Wanderung auf dem Nature Trail.


Trennstrich Farmersfamilie

Tag 6

Phobjikha-Tal (2900)

Das Phobjikha-Tal ist ideal um wandernd entdeckt zu werden. Es gib kaum geteerte Strassen und während den Wintermonaten ist es möglich, die majestätischen Schwarzhalskraniche zu bebochten. Die Kraniche überwintern hier von November bis zum Februar, den Sommer verbringen sie in Tibet.


Trennstrich

Tag 7

Stupa im Phobjikha-Tal

Phobjikha-Tal (2900m) - Thimphu (2380m)

Es führt nur ein Weg zurück nach Thimphu. Zuerst geht es über den Lawala Pass aus dem Phobjikha-Tal wieder raus, danach hinab nach Wangdue und dann wieder hoch auf den Dochula Pass, wo wir hoffentlich noch einmal ein tolles Bergpanorama geniessen können. Den Nachmittag geniesen Sie in Thimphu zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel.


Trennstrich Aussicht auf das Thimphu-Tal und die Stadt

Tag 8

Thimphu (2380m) - Haa-Tal (2900m)

Das Haa-Tal wird nach wie vor von nur wenigen Touristen besucht. Es scheint den meisten zu abgelegen zu sein. Es wurde erst 2002 für den Tourismus erschlossen und die Infrastruktur ist nach wie vor einfacher als in anderen Regionen. Dadurch hat das Tal etwas Ursprüngliches an sich und es hat vor allem für Wanderer und Biker doch eine Pfade zu bieten, welche sich abseits der Touristenpfade befinden. Übernachtung in einer Lodge.


Trennstrich Camp auf 3800m

Tag 9

Haa-Tal - Start Trekking

1. Trekkingtag

Der Ausgangspunkt des Trekkings liegt in der Nähe des Städtchens Haa. Wir spazieren durch das kleine Dörfchen und dann gehts stetig bergauf. Rund 1000 Höhenmeter haben wir vor uns. Meist durch Wald, aber immer wieder gibt es schöne Lichtungen um sich auszuruhen und die Aussichten aufs Haa-Tal zu geniessen. Das Camp befindet sich auf rund 3770m. Wer noch nicht ausser Atem ist, kann noch rund 100 Höhenmeter weiter hoch wandern und vom Kale La Pass aus die Aussicht auf den Jhomolhari (7326m) geiessen. Übernachtung im Zelt.


Trennstrich Schöner Unterstand für einen gediegenen Lunch

Tag 10

Paro (2380m)

2. Trekkingtag

Der zweite Trekkingtag ist vor allem bei klarem Wetter mit wunderbaren, atemberaubenden Aussichten auf die Bergwelt Bhutans und auch auf den Kanchenjunga, den dritthöchsten Bergriesen der Welt, geprägt. Endpunkt des Treks ist der höchste Strassenpass Bhutans, Chele La mit rund 3900m. Dort holt uns der Fahrer wieder ab und wir fahren nach Paro runter. Übernachtung im Hotel in Paro.


Trennungsstrich Flughafen Paro

Tag 11

Paro (2380m)

Wanderung zum Kloster Tiger's Nest

Taktshang ist das bekannteste Kloster Bhutans. Es wurde in einer steilen Felswand erbaut, ca. 900m oberhalb des Paro-Tales. Hier hören Sie nur den Wind, Wasser und die Gesänge der Mönche. Und natürlich das Flüstern der Touristen, welche vom Anblick des Klosters ganz überwältigt sind. Der Weg ist steil, die Anstrengungen lohnen sich dennoch dank der schönen Aussichten auf das Kloster und das Paro-Tal. Ungefähr in der Hälfte gibt es eine Cafeteria und wir machen eine kurze Pause. Sobald wir uns im Innern des Klosters befinden, sind die Anstrengungen vergessen. Übernachtung im Hotel in Paro.


Trennungsstrich

Tag 12

Abreise von Paro

Wir bringen Sie zum Flughafen und verabschieden uns. Wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Reise.


Trennungsstrich

(Programmänderungen sind vorbehalten. Wir verweisen auf unsere AGB unter 'über uns' auf der Website www.reisenbhutan.ch)

zurück zu Trekkingreisen

©2025, Druk Eye Tours & Travels, PO Box 424, Thimphu, Bhutan, info@reisenbhutan.ch